Leistungen
15583
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-15583,bridge-core-2.3.3,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,paspartu_enabled,paspartu_on_bottom_fixed,qode-theme-ver-21.9,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,wpb-js-composer js-comp-ver-6.2.0,vc_responsive

Beton bohren

Kernbohrungen sind massgenau, geräuscharm, erschütterungs- sowie staubfrei und reduzieren die Kosten, da grosse Nacharbeiten wegfallen. Bohrungen können unter jedem Winkel in Durchmessern von 10 mm bis 1000 mm in armiertem Beton und Mauerwerk gemacht werden. Die Technik ist zum Beispiel geeignet für Durchbrüche oder Leitungen in den Bereichen Sanitär, Haustechnik oder Kaminbau sowie für Wand- und Deckenöffnungen.

Beton schneiden

Armierter Beton oder Natursteinelemente bis zu einer Stärke von 800 mm werden mit schienengeführten Schneidmaschinen präzise getrennt, um Tür-, Fenster- oder Treppenöffnungen zu erhalten. Trennschnitte sind zudem oft für Zweckänderungen von Betonbauten nötig. Beispielsweise können auf diese Weise Raumvergrösserungen, Lifteinbauten oder Balkonabbrüche bewerkstelligt werden.

Beton seilsägen

Die Seilsäge kommt meist dann zum Einsatz, wenn Betonschneiden nicht mehr ausreicht und grosse Schnitttiefen nötig sind. Mit dieser Methode werden eckige oder unförmige Bauteile aus armiertem Beton, Naturstein oder Bruchstein mit einer Wandstärker von über  800 mm in der gewünschten Form getrennt.

Abbruch / Umbau

Nichts ist für die Ewigkeit. Wird ein Bauwerk abgerissen oder ausgehöhlt, ist das manchmal komplexer als ein Neubau. Baustoffe müssen möglichst sortenrein getrennt werden.
Kontaminierte und belastete Materialien verlangen eine aufmerksame Spezialbehandlung. Gezielte Material-trennung, schon während des Abbrechens, erspart Folgeaufwand und Umweltverschmutzung.

Der heutige Rückbau verlangt nach selektiven und präzisen Massnahmen.
Wir setzen leichtes und schweres Gerät ein, bedient von unseren umsichtigen Mitarbeitern. Sie garantieren einen schnellen, emissionsarmen und sicheren Rückbau.

Klebearmierung

Mit Lamellen und Gewebe aus Kohlefaserverbund-Werkstoffen oder Stahl verstärken wir das Tragwerk bei Umbauten und Umnutzungen.
Hierfür haben wir unsere Mitarbeiter speziell geschult und sind in der Lage jede Aufgabe zu lösen.

Zusammen mit Fachingenieuren und Fachberatern der Lieferanten können wir innert kürzester Zeit ein optimales Massnahmepacket entwickeln und die Kosten eruieren.

Klebearmierungen können fast ohne Grenzen eingesetzt werden:

  • nachträglicher Erdbebenschutz
  • Verstärkung von Betondecken und Betonunterzügen bei Umnutzungen
  • Verstärkung von Betondecken und Betonunterzügen bei Betoninstandsetzungen
  • Tragwerkverstärkung als Ersatz für entfernte Stützen und Säulen.